Herzlich Willkommen auf der Homepage zur Dorfentwicklung der Stadt Bensheim.
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um die Dorfentwicklung, das Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept, den Prozess und die anstehenden Termine.
Dorfentwicklung in Bensheim – Was soll das denn sein und was heißt das für Bensheim?

Zielsetzung des Förderprogramms „Dorfentwicklung“ des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist es, die hessischen Dörfer in ihrer Funktion als Wohn- und Lebensstandorte zu stärken und diese als attraktive und lebendige Lebensräume auszugestalten. Wichtig sind dabei die aktive Gestaltung des demografischen Wandels sowie die Stärkung der Innenentwicklung in Verbindung mit dem Ziel des Flächensparens. Der Erhalt der historischen Baukultur mit dem oftmals damit in Zusammenhang stehenden besonderen Charakter von Ortskernen, ist ebenfalls Förderziel. Dabei nicht zu vernachlässigen ist außerdem der Aufbau von sozialen und kulturellen Netzwerken und die Mitwirkung der Bürgerschaft.
Um diese Zielstellung umzusetzen möchte die Stadt Bensheim eine nachhaltige Strategie sowie Lösungen erarbeiten, die langfristig die Zielrichtung für Bensheim und insbesondere die acht ländlich geprägten Stadtteile Fehlheim, Gronau, Hochstädten, Langwaden, Schönberg, Schwanheim, Wilmshausen und Zell vorgeben. Diese Strategie, die Entwicklungsperspektiven betrachtet und die Funktionen der einzelnen Stadtteile zueinander in Bezug setzt, basiert dabei auf einem Integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes – kurz IKEK.
Ein Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) – Wofür das denn?
Das IKEK ist wesentlicher Baustein der Dorfentwicklung und gleichzeitig die zentrale Fördergrundlage. Das Entwicklungskonzept dient außerdem der Vorbereitung förderfähiger Vorhaben und kann Grundlage für die Beantragung weiterer Fördermittel sein. Im Wesentlichen befasst sich das IKEK mit der zukünftigen Entwicklung Bensheims und betrachtet unterschiedliche Themenbereiche in Abhängigkeit von den jeweiligen örtlichen Begebenheiten. Schließlich bewertet es diese und entwirft entsprechende Handlungsstrategien und Lösungen. Die dabei betrachteten Pflichtthemen sind:
- Rahmenbedingungen der Kommune
- Demographische Entwicklung
- Bürgerschaftliches Engagement
- Städtebauliche Entwicklung und Wohnen, Innenentwicklung und Leerstand
- Daseinsvorsorge
Darüber hinaus können weitere auf Bensheim zutreffende Themen von Relevanz sein, wie Mobilität /Erreichbarkeit, Kultur /Brauchtum /Freizeit, Tourismus /Landschaft, Energie /Klimaschutz /Ressourcen, Technische Infrastruktur /Kooperationen, Bildung sowie Wirtschaft /Arbeitsplätze.

Und was hat das alles mit Ihnen zu tun?

Sehr viel, denn Ihre Mitwirkungsbereitschaft und die aller Bensheimerinnen und Bensheimer ist zentraler Bestandteil bei der Konzipierung des IKEK. Die Stadt Bensheim möchte in diesen Prozess ganz intensiv die Bürgerinnen und Bürger mit einbeziehen und Sie einladen, insbesondere die Zukunft der Stadtteile Fehlheim, Gronau, Hochstädten, Langwaden, Schönberg, Schwanheim, Wilmshausen und Zell unter Berücksichtigung einer gesamtstädtischen Entwicklung mitzugestalten. Anschließend wird es Ortsspaziergänge, Teilraumveranstaltungen im Verbund einzelner Stadtteile sowie drei Bürgerforen geben. Dort sind Ihre Ideen und Anregungen gefragt und Ihr Mitwirken ist ganz wesentlicher Bestandteil der Projektentwicklung. Am Ende werden die Ergebnisse alle im IKEK zusammengefasst und in einem Abschlussforum präsentiert. Die erarbeiteten Maßnahmen sind dann Fördergrundlage für die kommenden sechs Jahre.
Termine und Veranstaltungen
Auftaktsitzung der Steuerungsgruppe
Mittwoch, den 11. März 2020 im Sitzungssaal der Stadt BensheimAuftaktforum Abgesagt!
Online-Beteiligung
vom 27. Mai bis 24. Juni 20202. Sitzung der Steuerungsgruppe
Montag, den 13. Juli 2020 im Sitzungssaal der Stadt BensheimOrtsspaziergänge in den Stadtteilen
Freitags, den 07. und 14. August 2020
Samstags, den 08. und 15. August 20201. Bürgerforum
Mittwoch, den 16. September 2020 | 19:00 Uhr
in der Weststadthalle Bensheim3./ 4. Sitzung der Steuerungsgruppe
Mittwoch, den 25. November 2020 (Videokonferenz)
Fortsetzung: Donnerstag, den 10. Dezember 2020 (Videokonferenz)Teilraumveranstaltungen
Mittwoch, den 27. Januar 2021 für Fehlheim, Langwaden und Schwanheim | 19 Uhr (Videokonferenz)
Donnerstag, den 28. Januar 2021 für Hochstädten, Schönberg und Wilmshausen| 19 Uhr (Videokonferenz)
Freitag, den 29. Januar 2021 für Gronau und Zell | 18 Uhr (Videokonferenz)Jugendwettbewerb
vom 25.01. bis 22.02.2021 auf Instagram (@dorfentwicklung.bensheim)5. Sitzung der Steuerungsgruppe
Donnerstag, den 18. März 2021 (Videokonferenz)2. Online-Beteiligung
vom 16.04. bis 25.04.21Abschlussforum